Grundwissen Grammatik
• Apokope:
Vokalschwund im Auslaut infolge der Nebensilbenabschwächung: ich vare → ich var; ich lebe → ich leb
• Synkope:
Vokalschwund in Nebensilben zwischen Konsonanten, insbesondere nach Liquiden l, r, wenn vorangehender Vokal kurz ist: varen → varn; helen → heln; er sihet → er siht
• Kombinatorischer, also durch Folgelaute bedingter Lautwandel* im Mittelhochdeutschen:
› Umlaut als i-Umlaut:Während die Umlautung von a → e als Primärumlaut bezeichnet wird, gelten die Umlautungen nach ä, ö, ü, æ, ê, œ, öu, üe als Sekundärumlaute bzw. Restumlaute – weil sie erst später eingetreten sind bzw. sie erst spät in Handschriften systematisch bezeichnet wurden:
Betrifft:
- a → e, ä,
- â → æ, ê,
- o → ö,
- ô → œ,
- ou → öu,
- u → ü,
- uo → üe,
- û → iu (/ü:/ - mhd. monophthongiert!)
Ursache: vormittelhochdeutsch i, j in der FolgesilbeFolgen:
◊ Starke Verben:
♦ Präsens – AR VI und VII (7a, 7b, 7d, 7e, 7f): 2. und 3. Person - graben - du grebst, halten - er helt, stôzen - er stœzt … ruofen - er rüefet
♦ Präteritum – AR IIa, IIb, IIIa, IIIb, IV, V, VI: 2. Person Singular und sämtliche Konjunktiv-II -Formen - biegen - er büge, bieten - er büte, singen - er sünge, helfen - er hülfe, nemen - er næme, geben - er gæbe, graben - er grüebe
◊ Schwache Verben:
♦ Präsens: ‚Rückumlautende‘ Verben - nennen
♦ Präteritum: Konjunktiv-II der ‚rückumlautenden‘ Verben, primär im Mitteldeutschen - er nennte
♦ Möglich auch bei Partizip-II-Formen der ‚rückumlautenden‘ Verben, primär beim Gebrauch als Verbform, zum Beispiel im Perfekt, ich hân genennet, weniger bei adjektivischer Verwendung, dort häufiger genant.
› Hebung **
Betrifft: e → i
Ursache: voralthochdeutsch i, j ,u in der Folgesilbe oder folgender Nasal +Konsonant
Folgen:
◊ Starke Verben im Präsens:
♦ AR IIIb, IV, V: 1., 2. und 3. Person - ich hilfe, ich spriche, ich gibe
♦ AR IIIa: Durchgehend i im Indikativ - ich binde, du bindest …Betrifft: ie → iu, eigentlich aber germ. /eu/ zu ahd. /iu/ → mhd. iu /ü:/
Ursache: voralthochdeutsch i, j, u, w in der Folgesilbe
Folgen:
◊ Starke Verben im Präsens:
♦ AR IIa und IIb, im Singular - ich biuge, ich biute
♦ AR IIa - durchgehendes iu im Präsens bei Verben mit w: bliuwen, kiuwen, riuwen usw.
› Senkung ** (Brechung), alternativer Begriff ‚a-, (e-, o-) Umlaut‘
Genaueres, siehe JOCHEN CONZELMANN, „Erläuterungen zur mittelhochdeutschen Grammatik“ bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Deutsches Seminar, Germanistische Mediävistik, abgerufen am 30. 10. 2023Betrifft: u → o (1) und germanisch /eu/ zu ahd. eo, io, ie → mhd. ie (2)
Ursache: Grundsätzliche Senkung von germanisch u → o, wenn germanisch a, e ,o in der Folgesilbe und kein Nasal [m, n] dazwischen steht.
Folgen:
◊ Partizip II der starken Verben:
♦ AR IIa, IIb, IIIb, IV – das Partizip Präteritum endet ahd. auf „-an“! - gebogen, geboten, geholfen, gesprochen (1) Deshalb wird das „u“ der Schwundstufe nach „o“gesenkt.
♦ [AR IIIa: Der Nasal + Konsonant vor „-an“ verhindert Senkung ⇒ „gesungen“, „gebunden“.]
◊ Starke Verben im Plural Präsens:
♦ AR IIa und IIb - wir biegen, wir bieten (2)
♦ [Gegenerscheinung: Die Pluralendung der Verben in der 1. Person Präteritum lautet ahd. „-un“, deshalb bleibt „u“ der Schwundstufe in den AR IIa, IIb, IIIa, IIIb erhalten - wir bugen, wir buten, wir bunden, wir hulfen]
◊ Präsens → Präteritum bei würken / vürhten
♦ Das ü (u) wird bei würken im Präteritum zu o gesenkt: worhten
♦ Das ü (u) wird bei vürhten im Präteritum zu o gesenkt: vorhten
• Primärberührungseffekt
Der Primärberührungseffekt mit ‚t‘, betrifft das Präteritum mancher schwacher Verben - und tritt auch bei Präterito-Präsentien
im Präteritum auf:
„Vom Primärberührungseffekt betroffen waren nur Konsonanten, die bereits idg. und nicht erst als Folge späterer Entwicklung vor /t/ standen.“ Paul, § L 66. Gegenbeispiel: Zu neigen lautet das Präteritum neicte, nicht *neihte, weil früher vor dem t noch ein Vokal stand.
• Nasalschwund mit Ersatzdehnung
› Schwache Verben
Schon im Germanischen – einige schwache Verben mit nasaler Stammsilbe ng oder nk haben im Präteritum eine gedehnte Form ohne Nasal, weil das g bzw. k auf Grund des Primärberührungseffekts zu h */χ/ geworden und der Nasal vor h */χ/ geschwunden ist, dafür wurde der Vokal gedehnt: bringen → brâhteⓏ; denken → dâhteⓏ; dünken → dûhteⓏ, vgl. Paul, § L 11. [Hinzu kommt bei diesen Verben auch noch „Rückumlaut“Ⓩ beim Präteritumsvokal].
Dieser Nasalschwund mit Ersatzdehnung setzt voraus, dass das Präteritum ohne Bindevokal gebildet wurde.
[Gegenbeispiel: hengen - hancte und hengete - zwischen die Präteritalendung -te und den Stamm hang-, ahd. hangjan, deshalb „Rückumlaut“, war ein Bindevokal eingeschoben, deshalb gibt es kein *hâhte.]
› Starke Verben
Schon im Germanischen – Nasalschwund mit Ersatzdehnung bei starken Verben:
anh → âh: *hanhen → hâhen; *vanhen → vâhen.
Im Präteritum treten dann durch grammatischen Wechsel bzw. Auslautverhärtung die Formen hienc, hiengen, gehangen; vienc, viengen, gevangen auf.
Manche dieser Phänomene treten auch in Kombination auf, teilweise mit weiteren Lautveränderungen:
Beispiele:
Für das mhd. Wort bringenⓏ - wenn es schwach konjugiert wird - gilt: Das h entsteht wegen des Veränderung des g vor t, also wegen des Primärberührungseffektes, das n fällt wegen des Nasalschwundes weg: brâhte
Für mhd. denkenⓏ gilt: Ahd.: dankjan - das j in der Endung bewirkt Umlaut im Präsens: denkjan.
Für das mhd. Präteritum von denken gilt:
a) sogenannter Rückumlaut: a,
b) h statt k wegen Primärberührungseffekt: *dankte → *danhte,
c) Nasalschwund mit Ersatzdehnung â: dâhte
-----
*)Auf den ersten Blick existiert ein Begriffsdurcheinander: Zunächst ist „Umlaut“ eine Buchstabenbezeichnung, dann eine Lautbezeichnung und schließlich das Ergebnis eines Lautwandels.