×MERKMAL / ABLAUTREIHE: Rückumlautendes Verb:
PRÄSENS: Inf. +  1. Pers. Pl.: e, ä, æ, ü, üe, œ, iu, öu, (i),  1. Pers. Sg.:  wie Infinitiv,
PRÄTERITUM:  1. Pers. Sg.: a, â, o, ô, ou, u, û, uo,  1. Pers. Pl.: wie Singular,
PARTIZIP II: wie Präteritum oder wie Präsens.  
N.B.: Mögliche Vokale: e⇿a, æ⇿â, ü⇿u, ü⇿o, üe⇿uo, œ⇿ô, iu⇿û, öu⇿ou - der blau gekennzeichnete Vokal rechts stellt den Präteritumsvokal dar! Daneben gibt es Sondererscheinungen, bei denen folgende Vokale sich im Präsens bzw. Präteritum gegenüberstehen:
	  e⇿â (denken - dâchte) - 
      a⇿â (laden - lâten)
    a⇿e (schatzen - schetzeten) - 
    ä⇿a  (värwen - varten)
    ê⇿a (kêren - karten) - 
    ê⇿â (kêren - kârten)
    i⇿o (verwirken - vervorhten) - 
    u⇿o (ermurden - ermorten)
    û⇿uo (betrûben - betruobten)
Die rückumlautenden Verben sind eine Teilmenge der schwachen Verben.