Grundwissen Grammatik
Mittelhochdeutsch zum Nachschlagen und Lernen
Home
i
Lexika
Konjugierte Verben
Wortformendatenbank
Training Infinitivsuche
Training ▾
Verben finden und sortieren
Verben bestimmen
Verben vollständig bestimmen
Training Infinitivsuche
Erläuterungen ▾
Ablautreihen
Rückumlaut
Präterito-Präsentia
Kontraktion
‚e/i‘- bzw. ‚ie/iu‘–Wechsel
Grammatischer
Wechsel
Einzelne Lautphänomene
Mitteldeutsche Verbvarianten
Zweifelsfälle
Vom Vokal zum Infinitiv
Verben, sortiert
Vokaltabelle
Konsonanten in starken Verben
Vokalentwicklung
Verbbezeichnungen
Beispiele der Verbbestimmung
Fallstricke der Verbbestimmung
Stichwörter
Netzhilfsmittel
MHD im Netz
Herausforderungen Infinitivsuche
—
—
—
Schlagwörter,
bitte Anfangsbuchstaben eingeben!
Stichwörter
Bitte Stichwort wählen!
A
★
Abkürzungen
★
Ablaut
★
Ablautreihen
★
Apokope
★
Auslautverhärtung
B
★
b - als Buchstabe
C
★
ch - als Buchstabe
D
★
Dental
★
Diplomatischer Text
E
★
e-i-Wechsel
★
Ekthlipsis bei Dentalen
★
Enklise
F
★
f - als Laut
★
finit
★
Flexion, flektieren
G
★
ge - als Vorsilbe eines Verbs
★
Grammatischer Wechsel
H
★
Hilfsverb
I
★
ie-iu-Wechsel
★
Imperativ
★
infinit
★
Infinitiv
J
★
j - als Buchstabe
★
j-Präsentia
K
★
Konjugieren
★
Konjunktiv II
★
Konsonantenanalyse und Ablautreihen
★
Konsonanten in Ablautreihen
★
Kontraktion
L
★
Lemma
★
Liquid
M
★
Mitteldeutsch
★
Mittelhochdeutsch
★
Modalverb
★
Modus
N
★
Nasal
★
Nasalschwund
★
Normalisierter Text
★
Numerus
O
★
Oberdeutsch
P
★
Partizip II
★
Person
★
Präterito-Präsentia
★
Primärberührungseffekt
★
Proklise
Q
★
q → qu
R
★
Reduplikation
★
Regelmäßiges Verb
★
Rückumlautende Verben
S
★
Schwache Verben
★
Senkung
★
Sonderzeichen
★
Stammformen eines Verbs
★
Starke Verben
★
Statistik
★
Synkope
T
★
Tempus
U
★
Umlaut
★
Unflektierbar
★
Unregelmäßiges Verb
V
★
v - als Buchstabe
★
Vollverb
W
★
w - als Buchstabe
★
Wurzelverben
Z
★
Zweifelsfälle
Stichwörter - Standarddarstellung
Startseite