Grundwissen Grammatik

 

Mittelhochdeutsch zum Nachschlagen und Lernen

Schlagwörter, bitte Anfangsbuchstaben eingeben!
Mit­tel­hoch­deutsch: Vo­ka­le der AR VI
VI: Inf. 1. - 3. Ps. 1./3. Pt. Pl. Pt. Part. II
Legende: Grund­stu­fe Ab­tö­nungs­stu­fe Dehn­stu­fe Schwund­stu­fe
mhd. a (1) a / e (1) uo (2) uo (2) a (3) Meist ein­fa­che  Fol­ge­kon­so­nan­ten 
(1) a geht zurück bis ins Indoeuropäische – dort o oder a – und hält sich über das Germanische und das Althochdeutsche bis ins Mittelhochdeutsche. Ein e tritt als Umlaut in der 2. u. 3. Person Singular auf.
(2) das dehnstufige uo geht zurück auf althochdeutsches uo, das aus germanischem ō diphthongiert wird und seine Basis in indoeuropäisch ā / ō hat.
(3) Dieses a entspricht der Grundstufe - siehe (1).
ahd. a a uo uo a
germ. a a ō ō a
ide. a / o a / o ō / ā ō / ā a / o

 


Startseite